- Seit 1. Januar 2021 verpflichtend bei Online-Einkäufen in Europa
- Einfach und kostenlos registrieren
- Sicher online bezahlen
MasterCard® SecureCode™
Dynamisches Passwort und Datenabgleich per SMS
Kaufen Sie mit Ihrer MasterCard im Internet sicher ein. Mit MasterCard® SecureCode™ genießen Sie beim Online-Einkauf besonderen Schutz. Dieser ergibt sich durch ein dynamisches Passwort, das Sie während Ihres Einkaufs per SMS über Ihr Mobiltelefon erhalten.
Registrierung
Wenn Sie sich für MasterCard® SecureCode™ registrieren möchten, klicken Sie bitte den Button "Registrierung".
Sicherheitsstandard Mastercard® Identity Check™ ist seit 2021 verpflichtend
Für europäische Online-Händler ist die Nutzung des sicheren Bezahlverfahrens seit 2021 verpflichtend. Deshalb können Sie Ihre Internet-Einkäufe nur noch per Karte zahlen, wenn Sie für Mastercard® Identity Check™ freigeschaltet sind. Registrieren Sie sich jetzt, um weiterhin uneingeschränkt online einkaufen zu können.
Ihre Vorteile
- Kostenfreie Registrierung und Nutzung
- Höchster Sicherheitsstandard für Ihre Internet-Einkäufe
- Einfache Anwendung mit Direktfreigabe in der VR SecureGo plus App oder mit Eingabe einer TAN, die Sie bei Nutzung des SMS-Verfahrens erhalten
- Während des Bezahlvorgangs erfolgt die Authentifikation von Online-Shop und Inhaber der Debit- oder Kreditkarte von Mastercard
Aktivierung
Für die Eingabe des Aktivierungscodes nutzen Sie bitte den Button "Aktivierung".
Benutzerverwaltung
Falls Sie sich bereits vollständig registriert haben, können Sie sich über den Reiter "Benutzerverwaltung" einloggen und Ihre Daten überprüfen und verändern.
Zahlungen direkt in der VR SecureGo plus App freigeben
So wechseln Sie vom SMS-Verfahren zum App-Verfahren
Bei Nutzung der App VR SecureGo plus ist die Kreditkarten-Kennung Ihre persönliche Zuordnung zu Ihrer installierten App. Klicken Sie auf den obenstehenden Button "Registrierung/Benutzerverwaltung". Wählen Sie dort nach der Anmeldung die Alternative "Zustellung per Smartphone App" und geben Sie Ihre Kreditkarten-Kennung für die VR SecureGo plus App an. Sie können Ihre Zahlungen zukünftig ohne TAN direkt in der App freigeben und sind außerdem für alle technischen Weiterentwicklungen gerüstet.
Download der VR SecureGo plus App
Die VR SecureGo plus App können Sie ab der iOS-Version 13 bzw. ab der Android-Version 6 nutzen.
Häufige Fragen zu Mastercard® Identity Check™
Allgemeines
Die Nachricht enthält
- den Händlernamen,
- Währung und Betrag des Online-Einkaufs und
- beim SMS-Verfahren die für diese Daten berechnete E-Commerce-TAN.
Nur wenn die Daten aus der Nachricht denen des Online-Einkaufs entsprechen, den Sie freigeben möchten, geben Sie die E-Commerce-TAN während des Kaufvorgangs ein bzw. bestätigen die Zahlung direkt in der App.
Selbstverständlich können Sie neben der VR SecureGo plus App auch das SMS-Verfahren zur TAN-Zustellung auf Ihr Mobiltelefon wählen. Als zusätzliche Absicherung werden Sie bei SMS-Zustellung gebeten, eine persönliche Antwort zu einer Sicherheitsfrage zu hinterlegen.
Bei Nutzung der VR SecureGo plus App dient Ihre Kreditkarten-Kennung als Identifizierung für die auf Ihrem Gerät installierte App.
In diesem Fall ist eine neue Registrierung erforderlich. Klicken Sie auf den obenstehenden Button "Registrierung/Benutzerverwaltung" und fordern Sie nach Eingabe der Nummer Ihrer Mastercard® und Bestätigung der Sonderbedingungen einen neuen Aktivierungscode an. Diesen erhalten Sie per Post und können je nach Wunsch erneut die Registrierung mit dem App- oder dem SMS-Verfahren wählen.
Sie können die VR SecureGo plus App ab der iOS-Version 13 bzw. ab der Android-Version 6 nutzen.
Die VR-SecureCARD App wurde am 21. Juni 2021 eingestellt. Sie können diese von Ihrem Gerät deinstallieren. Der Nachfolger der VR-SecureCARD App ist seit dem 25. November 2020 die VR SecureGo plus App. Bitte installieren Sie die VR SecureGo plus App und registrieren Sie Ihre Karte mit dieser App. Wie Sie Ihre Karte registrieren, erfahren Sie im Abschnitt App.
Registrierung Ihrer Mastercard®
Wenn Sie Ihren Aktivierungscode erhalten und damit die Registrierung abgeschlossen haben, können Sie Mastercard® Identity Check™ sofort nutzen. Ihr Aktivierungscode wird Ihnen automatisch nach der Beantragung Ihrer neuen Mastercard® per Post zugestellt. Sollten Sie einen neuen Code anfordern müssen, berücksichtigen Sie bitte die Postlaufzeit zwischen Anforderung und Erhalt des Aktivierungscodes. Erst dann können Sie die Registrierung abschließen. Wir empfehlen daher, Ihre Mastercard® sofort nach Erhalt zu registrieren. Damit steht Ihrem späteren Einkauf im Internet nichts mehr im Weg.
Sie können den Registrierungsvorgang auf dieser Seite vornehmen. Dazu klicken Sie einfach auf den Button "Registrierung/Benutzerverwaltung". Fordern Sie Ihren Aktivierungscode nach Eingabe der Nummer Ihrer Mastercard® an, sofern er Ihnen nicht bereits automatisch nach der Zustellung Ihrer neuen Mastercard® zugeschickt wurde. Liegt Ihnen Ihr Aktivierungscode bereits vor, können Sie mithilfe des Buttons Ihre Registrierung abschließen.
Seitens der Bank ist der Versand der SMS kostenfrei. Der Empfang von Kurzmitteilungen ist in der Regel ebenfalls sowohl im Heimnetz als auch beim Roaming kostenfrei. Für die Nutzung der VR SecureGo plus App zum Empfang von Nachrichten benötigen Sie eine Datenverbindung, die aufgrund der Konditionen Ihres Mobilfunkbetreibers oder des von Ihnen genutzten WLANs kostenpflichtig sein kann.
Sie müssen jede Mastercard® separat anmelden. Sie können aber mehrere Karten mit der VR SecureGo plus App nutzen oder sich die SMS-Nachrichten an dieselbe Mobilfunknummer senden lassen.
Wenn Sie eine neue Karte beantragen, erhalten Sie diese als Karteninhaber zusammen mit dem Aktivierungscode per Post. Mit Klick auf den Button "Registrierung/Benutzerverwaltung" können Sie den Aktivierungscode auch für eine Karte anfordern, die Sie bereits besitzen. Sie erhalten den Aktivierungscode dann nach wenigen Tagen per Post.
Einkaufen mit Ihrer Mastercard®
Sie sollten sich vergewissern, dass
- Ihre Mastercard® registriert ist,
- der Händler am Programm teilnimmt (Online-Händler beschreiben dies meist unter den akzeptierten Zahlungsarten),
- jegliche Software deaktiviert ist, die das Anzeigen von Eingabefenstern verhindert.
Wenn Sie keine Nachricht mit den Daten zu Ihrem Online-Einkauf erhalten haben, unterstützt der Händler dieses Verfahren möglicherweise nicht. In diesem Fall wird der Umsatz übergangsweise ohne die zusätzliche Sicherheit von Mastercard® Identity Check™ abgewickelt. Es gibt aber auch Arten von Zahlungen, bei denen es generell möglich ist, auf eine Nutzung von Mastercard® Identity Check™ zu verzichten.
Der Online-Händler stellt eine Anfrage an den Server der Kartenorganisation und prüft, ob es sich um eine Kartennummer handelt, die das Kreditinstitut freigeschaltet hat. Ist dies der Fall, öffnet sich bei Nutzung des SMS-Verfahrens automatisch ein TAN-Eingabe-Fenster der kartenausgebenden Bank. Wenn Sie die VR SecureGo plus App nutzen, bestätigen Sie die Zahlung direkt in der App. Nach der Eingabe der TAN bzw. der Direktfreigabe in der App erhält der Händler eine Benachrichtigung über die erfolgte Prüfung und der Bezahlvorgang im Shop des Händlers wird abgeschlossen.
Seit 2021 ist Mastercard® Identity Check™ für Zahlungen bei europäischen Händlern verpflichtend. Schon vorher konnte es sein, dass das Sicherheitsverfahren für eine Zahlung bei Händlern innerhalb Europas erforderlich war. Falls ein Händler das Verfahren nicht einsetzt, ist ein Einkauf aber meist trotzdem möglich.
Kontoverwaltung/Benutzerverwaltung
Die Benutzerverwaltung erreichen Sie mithilfe des obenstehenden Buttons "Registrierung/Benutzerverwaltung". Als registrierter Kunde gelangen Sie danach durch Eingabe der Nummer Ihrer Debit- oder Kreditkarte von Mastercard® in die Benutzerverwaltung, wo Sie die genannten Daten ändern können.
Ihre Vorteile mit MasterCard® SecureCode™
- Der kostenlose Service von MasterCard® SecureCode™ erhöht die Sicherheit Ihrer Kreditkartenzahlungen im Internet.
- Alle Daten werden verschlüsselt übertragen.
- Alle Beteiligten wie Online-Shop und Kreditkarteninhaber werden als rechtmäßige Teilnehmer am Bezahlvorgang identifiziert.
- Einfache Registrierung ohne zusätzliche Software.
- Ihre Raiffeisenbank Steinheim eG prüft die Daten während Ihres Einkaufs und genehmigt die Bezahlung.
So funktioniert's
- Wenn Sie sich registriert haben, erhalten Sie einen Aktivierungscode per Post zur endgültigen Freischaltung.
- Nach der Aktivierung von MasterCard® SecureCode™ zum Beispiel über die Homepage Ihrer Raiffeisenbank Steinheim eG können Sie in registrierten Online-Shops mit Ihrer Kreditkarte bezahlen.
- Beim Bezahlen in einem Online-Shop erhalten Sie nach Eingabe Ihrer Kreditkartendaten per SMS Ihre E-Commerce-TAN, mit der Sie Ihren Einkauf bestätigen können.
- Während des Bezahlens prüfen Sie bitte die Angaben zu Händler und Umsatzbetrag am Bildschirm und in der SMS-Nachricht auf Ihrem Handy sorgfältig.
- Sind alle Angaben korrekt, geben Sie Ihre E-Commerce-TAN zur Bestätigung Ihrer Zahlung im Shop ein und Ihre Bestellung auf.
MasterCard SecureCode Registrierung
Sicher mit dynamischem Passwort und Datenabgleich per SMS
Online-Zahlungen mit MasterCard® SecureCode™ sind durch das neue Verfahren Ihrer Raiffeisenbank Steinheim eG noch sicherer. Hierfür sorgt ein Passwort, das nur für eine Transaktion gültig ist und das Sie per Kurznachricht über Ihr Mobiltelefon erhalten: die sogenannte E-Commerce-TAN.
So funktioniert MasterCard® SecureCode™
Nachdem Sie beim Online-Einkauf bei teilnehmenden Händlern Ihre Kreditkartendaten eingegeben haben, öffnet sich eine Bestätigungsmaske Ihrer Raiffeisenbank Steinheim eG. Prüfen Sie die Details zu Händler und Umsatzbetrag am Bildschirm und in der SMS-Nachricht auf Ihrem Mobiltelefon. Bestätigen Sie jetzt Ihren Einkauf durch Eintippen der E-Commerce-TAN aus der SMS, die nur für diesen bestimmten Einkauf gültig ist.
Jetzt registrieren
Melden Sie sich gleich hier für MasterCard® SecureCode™ an und setzen Sie das Verfahren schon beim nächsten Einkauf bei einem teilnehmenden Online-Shop ein. Klicken Sie einfach den Button "Registrierung".
Häufige Fragen
Die SMS enthält:
- den Händlernamen,
- Währung und Betrag der Transaktion und
- die für diese Daten berechnete E-Commerce-TAN.
Nur wenn die Daten aus der SMS denen der Transaktion entsprechen, die Sie freigeben möchten, geben Sie die E-Commerce-TAN während des Kaufvorgangs ein.
Die Zeit bis zum Empfang der SMS dauert in der Regel 30 Sekunden bis zu einer Minute.
Die korrekte Eingabe der E-Commerce-TAN, die mit den passenden Transaktionsdaten an das von Ihnen registrierte Mobiltelefon gesendet wurden, weist Sie als rechtmäßigen Karteninhaber aus und der Kaufvorgang wird abgeschlossen.
Nein, Sie können Ihre vorhandene Kreditkarte nutzen und für diesen Service anmelden.
MasterCard® SecureCode™ erfordert den Microsoft Internet Explorer ab Version 5.5 oder Firefox ab Version 2. Auch andere Browser wie Opera, Chrome oder Safari haben im Test keine Probleme verursacht. Darüber hinaus müssen Sie je nach Umsetzung im Shop des Händlers beim Online-Einkauf Software deaktivieren, die die Anzeige von Pop-Up-Fenstern verhindert. Diese können zu Konflikten beim Bezahlvorgang führen.
Da keine spezielle Software installiert werden muss, können Sie mit jedem Computer, der die Systemanforderungen erfüllt, online einkaufen. Achten Sie bei allgemein zugänglichen Rechnern wie in Internetcafés oder Hotels darauf, dass Ihre vertraulichen Daten wie zum Beispiel Ihre Kreditkartennummer nicht von Dritten eingesehen werden können.
Bei der Registrierung während des Einkaufsvorgangs: Die Registrierung wird in den Systemen der Kartenorganisationen und im Kartenmanagementsystem Ihrer Bank sofort vorgenommen. Nach der Registrierung kann MasterCard® SecureCode™ zum Abschluss dieser Transaktion genutzt werden. Vor der Durchführung weiterer Transaktionen ist die Eingabe des per Post übermittelten Aktivierungscodes erforderlich.
Sie können den Registrierungsvorgang auf dieser Seite vornehmen. Dazu klicken Sie einfach auf den Button "Registrierung". Alternativ können Sie sich auch während des Einkaufsprozesses anmelden.
Während der Registrierung erstellen Sie eine persönliche, individuelle Begrüßung. Zukünftig wird bei jedem Online-Kauf, den Sie tätigen, ein Eingabefenster angezeigt, in dem Sie zur Eingabe der E-Commerce-TAN aufgefordert werden. In diesem Fenster wird auch Ihre persönliche Begrüßung angezeigt. So können Sie erkennen und sicher sein, dass Sie mit dem richtigen Server kommunizieren, nämlich dem Ihrer Bank. Sollte die persönliche Begrüßung nicht richtig sein, brechen Sie die Transaktion ab und setzen Sie sich unverzüglich mit dem Karteninhaberservice oder Ihrer Raiffeisenbank Steinheim eG in Verbindung.
Zum einen darf die für andere Verfahren hinterlegte Nummer nicht ohne Ihr Einverständnis für die Kontaktaufnahme im Rahmen neuer Verfahren genutzt werden, zu denen Sie nicht Ihr Einverständnis gegeben haben. Zum anderen erfolgt die Abwicklung der Kreditkartenzahlungen nicht über die Kernbankanwendung Ihrer Bank, sodass im Rahmen der Kreditkartenabwicklung nicht auf die dort gespeicherte Mobilfunknummer zurückgegriffen werden kann.
Seitens der Bank ist der Versand der SMS mit der E-Commerce-TAN kostenfrei. Der Empfang von Kurzmitteilungen ist in der Regel ebenfalls sowohl im Heimatnetz als auch beim Auslands-Roaming kostenfrei. Tarifmodelle, bei denen der Empfang kostenpflichtig ist, sind uns nicht bekannt. Bitte klären Sie ggf. mit Ihrem Mobilfunkanbieter, ob dieser Ihnen den Empfang von SMS-Nachrichten in Ihrem Tarif in Rechnung stellt.
Sie müssen jede Karte separat anmelden. Das System ist kartenbezogen aufgebaut. Eine Betrachtungsweise auf Kundenebene ist nicht möglich.
In einigen Konstellationen (Zusatzkarte, Privatkarte mit Abrechnung über ein anderes Konto) sind möglicherweise die Daten des Inhabers des Abrechnungskontos einzugeben. Bitte informieren Sie sich bei dem Berater Ihrer kartenausgebenden Bank, welche Daten zu Ihrer Karte im System hinterlegt sind.
Sie sollten sich vergewissern, dass
- Ihre Karte registriert ist,
- der Händler am Programm teilnimmt (Online-Händler beschreiben dies meist unter den akzeptierten Zahlungsarten),
- jegliche Software deaktiviert ist, die die Anzeige von Eingabefenstern verhindert.
Wenn Sie auch keine SMS mit den Transaktionsdaten und Ihrer E-Commerce-TAN erhalten haben, unterstützt der Händler die Verfahren vermutlich nicht. In diesem Fall wird der Umsatz ohne die zusätzliche Sicherheit von MasterCard® SecureCode™ abgewickelt.
Der Online-Händler stellt eine Anfrage an den Server der Kartenorganisation und prüft, ob es sich um einen Kartennummernkreis handelt, der durch das Kreditinstitut freigeschaltet wurde. Ist dies der Fall, öffnet sich automatisch ein Fenster der kartenausgebenden Bank zur Eingabe der E-Commerce-TAN. Nach der Eingabe erhält der Händler eine Rückmeldung über die erfolgte Prüfung und der Bezahlvorgang im Shop des Händlers wird abgeschlossen.
Ja, der Kauf kann wie gewohnt durchgeführt werden. Es wird dann keine MasterCard® SecureCode™-Prüfung durchgeführt.
Da sich durch die Ausgabe einer neuen Karte die Kartennummer ändert, wird für Sie eine Neuregistrierung erforderlich. Erhalten Sie allerdings eine Folgekarte, weil bei Ihrer alten Karte der Gültigkeitszeitraum abgelaufen ist, so bleibt Ihre Registrierung weiterhin bestehen.
Ja, die Sperrung erfolgt automatisch auch für MasterCard® SecureCode™. Haben Sie bei der Sperrung gleich eine Ersatzkarte beantragt, so müssen Sie die Ersatzkarte für diesen Service neu registrieren.
Per Telefon oder E-Mail werden wir Sie weder zur Registrierung auffordern noch nach Ihrem Kennwort fragen! Bei entsprechenden Aufforderungen zur Preisgabe Ihrer Kreditkartendaten in E-Mails handelt es sich um so genannte Phishing-Versuche, bei denen Betrüger versuchen, an Kunden- bzw. Kreditkartendaten und Sicherheitsmerkmale zu gelangen, mit denen dann Missbrauch betrieben werden kann.
Oben auf dieser Seite besteht die Möglichkeit, direkt in die Kontoverwaltung zu wechseln. Klicken Sie einfach den Button "Benutzerverwaltung". Um Änderungen vorzunehmen, ist eine Anmeldung erforderlich. Hierfür geben Sie die Kartennummer und die übermittelte E-Commerce-TAN ein.
Die Benutzerverwaltung ermöglicht, die hinterlegte Mobilfunknummer sowie die persönliche Begrüßung zu ändern. Darüber hinaus können Sie Ihr Profil löschen und nehmen damit nicht mehr an MasterCard® SecureCode™ teil.
Rufen Sie die Funktion "Benutzerverwaltung" auf. Dort können Sie Ihre persönliche Begrüßung ändern. Anforderung an die persönliche Begrüßung: Diese muss zwischen 1 und 30 Zeichen lang sein.
Bitte rufen Sie die Funktion "Benutzerverwaltung" auf. Danach klicken Sie auf die Schaltfläche "Profil löschen". Jetzt sind Sie von diesem Service abgemeldet.